Datenschutzerklärung

für die App Digitales Schulheft

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Robert Stöhr, Amselstr. 17, 86956 Schongau, Deutschland, Tel.: +49 8861 2267565, Fax: +49 8861 2279995, E-Mail: info@digitales-schulheft.de

Grundsätzliche Informationen zur Datenverarbeitung

Die App Digitales Schulheft wurde mit dem Ziel entwickelt, datenschutzfreundlich und vollständig offline nutzbar zu sein. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, gespeichert oder an Dritte übermittelt. Alle Inhalte, die Nutzer in der App erstellen, verbleiben ausschließlich auf dem jeweiligen Gerät.

Die App benötigt keine Internetverbindung, enthält keine Werbung, keine Trackingfunktionen und keine Analysewerkzeuge.

Verarbeitung durch Google (Play Store & Crashreports)

Beim Herunterladen und Verwenden der App über den Google Play Store werden technische Daten von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verarbeitet. Dies umfasst insbesondere Geräteinformationen (z. B. Modell, Android-Version), Zeitpunkt des Downloads oder App-Absturzes, Fehlermeldungen und anonyme Diagnosedaten („Crashreports“).

Diese Datenverarbeitung erfolgt in Verantwortung von Google. Wir selbst erhalten lediglich anonymisierte Statistiken, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

In-App-Käufe und Abonnements

Nutzer können die App freiwillig durch ein In-App-Abonnement im Google Play Store unterstützen. Der Abschluss und die Verwaltung dieses Abonnements erfolgen ausschließlich über Google Play.

Dabei verarbeitet Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, die zur Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten (z. B. Google-Konto-ID, Zahlungsart, Transaktions- und Rechnungsinformationen).

Wir selbst erhalten lediglich anonyme Informationen über den Status des Abonnements (z. B. Beginn, Laufzeit oder Kündigung), ohne personenbezogene Daten einsehen zu können.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Play finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Keine Weitergabe und keine Auftragsverarbeitung

Da die App keine personenbezogenen Daten verarbeitet, erfolgt keine Weitergabe an Dritte und kein Einsatz von Auftragsverarbeitern im Sinne von Art. 28 DSGVO. Entsprechend bestehen keine Auftragsverarbeitungsverträge (AVV).

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)

Die App folgt dem Prinzip Privacy by Design (Art. 25 DSGVO): Sie ist so konzipiert, dass keine personenbezogenen Daten erhoben werden können. Daher sind keine zusätzlichen technischen oder organisatorischen Schutzmaßnahmen erforderlich.

Rechte der Nutzer

Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, bestehen in der Regel keine Betroffenenrechte im Sinne der DSGVO. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich dennoch jederzeit an die oben genannte Kontaktadresse wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, etwa wenn neue Funktionen hinzugefügt oder technische Änderungen vorgenommen werden. Die jeweils aktuelle Version ist im Google Play Store und auf dieser Website einsehbar.


Kurzfassung